10 Dinge, die du vor dem Autokauf beachten solltest

0 Comments 10:52

Wenn wir uns dem Ende des Jahres nähern, ist es ein guter Zeitpunkt, um über den Autokauf nachzudenken. Bevor du dich für ein Auto entscheidest, gibt es einige Dinge, die du beachten solltest. Ich stelle dir diese Punkte hier vor. 10 Dinge, die du vor dem Autokauf bedenken solltest


1. Finde heraus, welches Auto zu deinen Bedürfnissen passt

Was für ein Auto suchst du? Ist es ein Sportwagen? Oder brauchst du ein größeres Auto, um eine Familie unterzubringen?

Wenn du dich entschieden hast, welche Art von Auto du suchst, ist es an der Zeit, herauszufinden, welche Faktoren für dich am wichtigsten sind. Mach dir eine Liste mit den wichtigsten Anforderungen an ein Auto, wie z. B. Sicherheit, guter Benzinverbrauch usw., und konzentriere deine Suche auf Autos, die diese Anforderungen erfüllen.

Als Nächstes solltest du dir überlegen, wofür du dein Auto benutzen willst: Pendeln, Camping, Bootstransport usw. 

Sobald du dich entschieden hast, welcher Autotyp am besten zu dir passt, recherchiere die verfügbaren Automarken und Modelle. Lies unbedingt auch Testberichte über bestimmte Modelle und Baujahre, um alle Insiderinformationen zu erhalten.


2. Informiere dich über deine Kreditwürdigkeit

Der Kauf eines Autos ist eine große Anschaffung, deshalb willst du sichergehen, dass du ein mögliches Fahrzeug auch finanzieren kannst. Beginne damit, deine Kreditwürdigkeit zu prüfen. Je höher deine Kreditwürdigkeit ist, desto größer sind deine Chancen, einen niedrigeren Zinssatz für einen Autokredit auszuhandeln.

Wenn deine Kreditwürdigkeit nicht zufriedenstellend ist, überprüfe deine Kreditauskunft, um herauszufinden, was sich negativ auf deine Kreditwürdigkeit auswirkt und welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um deine Kreditwürdigkeit zu verbessern.


3. Prüfe deine Darlehensoptionen

Sobald du weißt, dass deine Kreditwürdigkeit in Ordnung ist oder sich verbessert, ist es an der Zeit, dir Gedanken über die Finanzierung deines nächsten Fahrzeugs zu machen.  Wirf einen Blick auf die Autokreditzinsen bei deiner örtlichen Kreditgenossenschaft oder Bank und vergleiche sie mit anderen Optionen.

Wenn du vor dem Besuch eines Autohauses einen Kredit bewilligt bekommst, sparst du Zeit im Autohaus und hast einen Vorteil, wenn du den endgültigen Verkaufspreis für dein Auto aushandelst.


4. Finde den Inzahlungnahmewert deines Autos heraus

Wenn du derzeit ein Auto hast, das du in Zahlung geben willst, warte nicht darauf, dass der Verkäufer dir sagt, was es wert ist, sondern recherchiere selbst. 

Benutze verschiedene Angebote, um die spezifischen Details deines Fahrzeugs einzugeben, einschließlich Jahr, Marke, Modell, Kilometerstand und Zustand. Wenn kleinere Schönheitsreparaturen nötig sind, solltest du sie selbst durchführen, um den Nettowert deines Autos zu erhöhen.

Sobald du einen geschätzten Inzahlungnahmewert für dein Fahrzeug erhalten hast, bist du besser vorbereitet, wenn du zum Autohändler gehst, um ein Angebot für dein aktuelles Auto auszuhandeln und anzunehmen.

Wenn du die Zeit und Geduld hast, kannst du dein Fahrzeug auch selbst verkaufen, anstatt es einzutauschen. Auf diese Weise kannst du mehr verdienen.


5. Bestimme deine Wunschzahlung

Es ist wichtig, dass du die Faktoren kennst, die sich auf die Konditionen und Gebühren deines Autokredits auswirken, damit du herausfinden kannst, welche monatliche Rate du dir leisten kannst.

Die wichtigsten Informationen, die du für die Berechnung deiner monatlichen Rate benötigst, sind der Kreditbetrag, der effektive Jahreszins und die Laufzeit.

Du kannst auch eine Anzahlung auf dein neues Auto in Betracht ziehen, um einen kleineren Kreditbetrag zu erhalten, der zu niedrigeren monatlichen Raten führt.


6. Entscheide, ob du einen Neu- oder Gebrauchtwagen kaufen willst

Kauf und Leasing sind nicht die einzigen Entscheidungen, die du beim Autokauf treffen musst. Die nächste Entscheidung, die du treffen musst, ist, ob du einen Neuwagen oder einen Gebrauchtwagen kaufen willst.

Beide haben ihre Vor- und Nachteile, die wir dir hier erklären. 


7. Informiere dich über die Geschichte des Autos

Ein Blick in die Historie des Autos kann dir viele Informationen liefern, z. B. die Anzahl der Inspektionen, frühere Besitzer, Unfälle und Reparaturen, die gemeldet wurden.

Du kannst verschiedene Dienste nutzen, um ein bestimmtes Auto anhand seiner VIN zu suchen und die Historie einzusehen. Als Autokäufer hast du außerdem das Recht, das Auto vor dem Kauf von einem Mechaniker überprüfen zu lassen. Du musst zwar für die Inspektion des Autos bezahlen, aber ein vertrauenswürdiger Mechaniker kann dich auf mögliche Probleme hinweisen, die dich später Tausende von Dollar kosten könnten.


8. Überlege, ob du kaufen oder leasen möchtest

Betrachte Kauf und Leasing als Eigentum oder Miete.

Wenn du ein Auto kaufst, finanzierst du die gesamten Kosten des Fahrzeugs (abzüglich einer eventuellen Inzahlungnahme oder Anzahlung). Wenn du dich für ein Leasing entscheidest, zahlst du die Kosten für die Zeit, in der du das Auto besitzt. Diese werden berechnet, indem du den Wert des Autos am Ende deines Leasingverhältnisses von dem Wert abziehst, den es bei der Übernahme hatte.

Wenn du dich für Leasing oder Kauf entscheidest, musst du dir einige Fragen stellen. 

  • Wie viel fährst du? Normalerweise gibt es eine Obergrenze für die Anzahl der Kilometer, die du mit einem geleasten Fahrzeug zurücklegen kannst, bevor du zusätzliche Gebühren zahlen musst. 
  • Hältst du dein Auto in gutem Zustand? Bei einem Leasingvertrag kann es sein, dass du eine Strafe zahlen musst, wenn du ein Auto zurückgibst, das nicht in gutem Zustand ist.
  • Besteht die Möglichkeit, dass sich dein Leben während der Laufzeit deines Leasingvertrags ändert? Für die vorzeitige Beendigung eines Leasingvertrags wird oft eine Gebühr fällig.


9. Erkundige dich bei Händlern

Neben der Suche nach Autos ist es auch eine gute Idee, verschiedene Autohäuser zu untersuchen. Lies die Bewertungen von anderen Kunden, um herauszufinden, welche Erfahrungen sie gemacht haben. Frag deine Familie, Freunde und Nachbarn nach Empfehlungen. Sie sollten dir ein Autohaus oder sogar einen Verkäufer empfehlen können, der ein hervorragendes Kundenerlebnis bietet.

Wenn du deine Nachforschungen abgeschlossen hast, solltest du die Autos, an denen du interessiert bist, bei mehreren Händlern Probe fahren, denn vielleicht gibt es einen Händler, der dir einen besseren Preis für das Fahrzeug bietet, das du kaufen möchtest. 


10. Beginne die Verhandlung

Jetzt, wo du recherchiert und Autos Probe gefahren hast, ist es an der Zeit, dein Traumauto zu kaufen. Denke an dein Budget und halte dich an deine Vorgaben. Wenn der Verkäufer deinen Höchstpreis verlangt, nenne eine niedrigere Zahl, damit ihr euch schließlich in der Nähe deines Zielpreises einigt. Du musst sicher sein, dass du mit der monatlichen Rate zurechtkommst.

Mit viel Vorbereitung und Recherche wirst du dein Traumauto im Handumdrehen bekommen! Viel Erfolg und Spaß mit deinem zukünftigen Auto.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post