WIE DU BEIM KAUF EINES GEBRAUCHTWAGENS EIN BESSERES GESCHÄFT AUSHANDELST

0 Comments 22:54

Kannst du über Gebrauchtwagenpreise verhandeln?

Viele von uns schrecken vor dem Gedanken zurück, verhandeln zu müssen.Jedoch kann und sollte jeder beim Kauf eines Fahrzeugs feilschen. Das gilt für neue Autos und erst recht für gebrauchte/alte Autos.

Das glaube ich auch, und das ist einer der Gründe, weshalb ich diesen Blog verfasse.. 

Selbst wenn du denkst, dass Verhandeln und Feilschen nicht deine Stärke ist, hast du nichts zu verlieren. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass du dich entscheiden musst, ob du den geforderten Preis zahlen willst. Und wenn alles nach Plan läuft, machst du vielleicht sogar ein Schnäppchen!

Lies weiter, um zu erfahren, wie du selbstbewusst ein besseres Geschäft und möglicherweise einen niedrigeren Preis aushandeln kannst.

Bevor du kaufst

Stelle sicher, dass du recherchierst – finde heraus, für wieviel ähnliche Autos inseriert werden.

Je mehr du über das Auto weißt, desto mehr Einfluss hast du bei den Verhandlungen. Deshalb ist es eine kluge Entscheidung, einen vollständigen Check durchzuführen.

Entscheide dich für ein paar wichtige Punkte

Zahlst du in bar, willst du dein jetziges Fahrzeug umtauschen oder einen Finanzierungsvertrag abschließen? Rechne genau nach, wie viel du dir realistischerweise leisten kannst, egal ob es sich um eine Pauschalsumme oder um monatliche Raten handelt.

Wenn du mit dem Gedanken spielst, einen Finanzierungsvertrag über einen Autohändler abzuschließen, solltest du prüfen, ob du nicht einen besseren Zinssatz bekommst, wenn du einen Privatkredit bei deiner Bank aufnimmst.

Wichtig ist, dass du im Autohaus über den Fahrzeugpreis verhandelst. Nimm dich vor Verkäufern in Acht, die Verhandlungen aus dem Weg gehen und fragen, „wie hoch dein monatliches Budget ist“.

Du wirst feststellen, dass sie in der Regel deinen monatlichen Betrag einhalten, aber vielleicht verlängern sie die Laufzeit des Finanzierungsvertrags um ein weiteres Jahr, verlangen eine höhere Anzahlung oder geben dir weniger für deine Teilzahlung.

Top-Tipp:

Schreibe eine Liste mit den Merkmalen, die du unbedingt haben musst, setze dir eine Preisobergrenze – und nimm dir vor, diese einzuhalten. Oh, und behalte alle Details für dich. Sieh es doch mal so: Dein Ziel ist es, das beste Angebot zu bekommen. Das Ziel des Verkäufers ist es, den besten Preis zu erzielen. Egal, ob du von einem Händler oder einem Privatverkäufer kaufst, je weniger Informationen er weiß, desto besser.

Du hast das perfekte Auto gefunden? 

Bist du bereit, dein hart verdientes Geld für einen glänzenden neuen Motor auszugeben? Der Autokauf ist eine aufregende Zeit, aber wie bei jeder großen Anschaffung ist es am besten, nichts zu überstürzen. Nimm dir Zeit, um das richtige Auto zum richtigen Preis zu finden.

So verhandelst du den Autopreis

Atme tief durch und denke daran: Wenn es darum geht, den Preis für einen Gebrauchtwagen zu verhandeln, hast du die Macht in der Hand. Der Händler oder Verkäufer kann dich nicht dazu zwingen, ein Auto zu kaufen. Wenn du nicht das gewünschte Angebot bekommst, ist es keine Schande, wenn du gehst. Es wird andere, bessere Angebote geben, also lass dich nicht zu etwas überreden, mit dem du später nicht zufrieden sein wirst.

Lass dir nicht in die Karten schauen. Lass nicht zu, dass Gefühle dein Urteilsvermögen trüben. Und lass den Händler oder Verkäufer auf keinen Fall wissen, wie sehr du dieses Auto liebst!

Top-Tipp:

Wenn du bei einem Händler kaufst, überprüfe, welche Autofinanzierung du anderswo bekommen kannst, damit du vorbereitet bist und sie mit dem Angebot des Händlers vergleichen kannst.

Die erste Regel                    

Der Preis, den du anbietest, sollte niedriger sein als der, den du tatsächlich zu zahlen bereit bist. So hast du etwas Spielraum, wenn der Händler nicht sofort anbeißt.

Übliche Szenarien:

1. Der Händler bietet nicht genug Geld für die Inzahlungnahme deines aktuellen Autos.

Was du sagen solltest:

Um dieses Auto zu kaufen, brauche ich mehr als das, was Sie in der Inzahlungnahme anbieten.

2. Du hast ein besseres Angebot bei einem anderen Händler gesehen.

Was du sagen solltest:

Ich war bei (Autohaus) und sie bieten X für X € an. Was können Sie mir anbieten?

3. Nach einem langen Verhandlungsprozess bietet der Händler immer noch einen zu hohen Preis an

Was du sagen sollst:

Ich bin bereit, einen Höchstpreis von X € zu zahlen.

Verhandle ein besseres Angebot beim Kauf eines Gebrauchtwagens von einem Privatverkäufer

Es gibt Vor- und Nachteile, wenn du ein Auto von einem privaten Verkäufer kaufst. Einer der Hauptnachteile ist, dass das Auto nicht dem strengen TÜV unterzogen wurde, die Autohäuser durchführen.

Das kannst du aber zu deinen Gunsten nutzen. Wenn du dir die Zeit nimmst, das Fahrzeug gründlich zu überprüfen, kannst du Probleme wie Dellen in der Karosserie, Splitter in der Windschutzscheibe und abgefahrene Reifen erkennen. Und da der Verkäufer vielleicht schnell ein Geschäft abschließen will, kannst du vielleicht um den Preis feilschen.

Wenn du trotz des Problems immer noch an dem Auto interessiert bist, erkundige dich nach den voraussichtlichen Kosten für die Behebung des Problems. Vergiss nicht, den Ärger einzukalkulieren, den du hast, wenn du das Auto nicht fahren kannst, während es repariert wird.

Wenn du mit dem Händler oder Verkäufer über den Preis verhandelst, erkläre die Informationen aus dem Bericht und nenne die Höhe des Rabatts, den du anstrebst. Es lohnt sich, diesen Betrag höher anzusetzen, als du bereit wärst, dich mit dem Preis zu begnügen, denn der Händler oder Verkäufer wird sicher versuchen, dich in deinem eigenen Verhandlungsspiel auszuspielen!

Effektiv verhandeln

Wenn du verhandelst, heißt das nicht, dass du nicht freundlich und höflich sein kannst. Aber du solltest auf jeden Fall versuchen, ein bisschen Geheimnis daraus zu machen, was genau du suchst, wie viel du zu zahlen bereit bist und wie deine finanzielle Situation aussieht. Oft machen Autohändler dir ein besseres Angebot, wenn du einen Finanzierungsvertrag abschließt, also sag ihnen nicht zu früh, dass du bar bezahlst.

Sei selbstbewusst. Anstatt zu sagen: „Werden Sie mir einen Rabatt geben?“, solltest du lieber fragen: „Wie viel Rabatt werden Sie mir geben?“ Wenn sie dir nicht den gewünschten Rabatt gewähren, erkläre, dass du das Auto vor Ort kaufen würdest, wenn ihr euch über den Preis einigen könnt. Wenn das nicht klappt? Geh weg. Nimm dir etwas Zeit zum Nachdenken – vielleicht rufen sie dich sogar mit einem Gegenangebot an.

Ich bin mir sicher dass du mit diesen hilfreichen Tipps gut gewappnet für den Kauf eines Fahrzeugs! Viel Erfolg!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post